die katholische Pfarrkirche Kautzen hl. Jakobus der Ältere in Kautzen

Kautzen

Die niederösterreichische Marktgemeinde Kautzen liegt in der Nähe des historischen Dreiländerecks Österreich, Böhmen und Mähren und ist von einer weitgehend intakten Natur umgeben. Herrliche Wanderwege und zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten machen die Gemeinde zu einem guten Aufenthaltsort. Aktivurlauber sowie Familien mit Kindern fühlen sich wohl in Kautzen.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Kautzen datiert sich vom Jahr 1212. Damals war die Gemeinde der Hauptort der Herrschaft Illmau. Im 17. Jahrhundert war Kautzen ein bedeutender Standort für die Papier- und Glaserzeugung. Eine bis heute erhalten Papiermühle zeugt von der damaligen Papierherstellung. Zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war die Textilproduktion im Ort weit verbreitet.

Lindenallee bei Kautzen
In der reizenden Umgebung von Kautzen gibt es viele schöne Wanderwege. Das Bild zeigt eine Lindenallee in Großtaxen.

Sehenswürdigkeiten in Kautzen

Kautzen hat viel Sehenswertes, dass von der Natur und unseren Vorfahren geschafft wurde.  Zwei Schlösser der Gemeinde sind würdige Zeugen einer reichen Geschichte.

Schloss Illmau

Das Schloss Illmau, welches auch als Ilmenau bekannt ist, liegt am nordwestlichen Ortsrand von Kautzen.  Die genaue Bauzeit der ursprünglichen Festung ist bis heute nicht geklärt. Erstmals im Jahr 1337 schriftlich genannt, zählte die damalige Wasserburg zu den Verteidigungsanlagen an der Nordgrenze des Herzogtums Österreich gegen Böhmen. Im 14. Jahrhundert gehörte das Schloss der Herrschaft der Hauser. Im Laufe der Zeit hat die Anlage etliche Male die Besitzer gewechselt. Das heutige Renaissance-Antlitz bekam das Schloss im 16. Jahrhundert. Privat bewirtschaftet, ist es leider nicht der Öffentlichkeit zugänglich.

Schloss Illmau
Das Schloss Illmau im Winter

Schloss Groß-Taxen

Oberhalb der Ortschaft Taxen gibt es das Schloss Groß-Taxen. Es wurde im 14. Jahrhundert auf Befehl von Heinrich der Dachsner erbaut. Damals war die Gemeinde der Stammsitz der Adelsfamilie Dachsner.  Im 15. Jahrhundert wurde die Schlossanlage durch einen Brand vernichtet und am Anfang des 18. Jahrhunderts umgebaut und restauriert. Später hat man sie als Meierhof genutzt. Im Norden der heutigen Festung schließt ein großer Wirtschaftshof an. Im Süden erstreckt sich ein romantischer Garten. Heute ist die Schlossanlage im Privatbesitz und Besichtigungen sind somit nur von außen möglich.

Nennenswert in Kautzen ist das Heimatmuseum mit dem Schwerpunkt Handwerk und Landwirtschaft. In einem historischen Bau untergebracht, gibt das Museum dazu noch ein guter Einblick in die Stadtgeschichte. Diese Ausstellung ist im Erdgeschoß zu besichtigen. Neben altem Handwerk zeigen die Werkstätten im Dachgeschoß alte bäuerliche Geräte. Ein Highlight im Museum ist die Ausstellung das „Lebende Museum“. Die alten Handwerkstechniken werden dabei erklärt und vorgeführt. Die Ausstellung  findet von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat statt. Interessant im Ort ist die katholische Pfarrkirche Kautzen hl. Jakobus der Ältere. Das ursprüngliche barocke Bauwerk wurde im 19. Jahrhundert vergrößert.

das Schloss Groß-Taxen
Das Schloss Groß-Taxen stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Im Illmauer Wald befindet sich ein beliebtes Wanderziel, eine kleine Pyramide aus Granit. Sie wurde im Jahre 1825 zu Ehren der Familie des Generals Philipp Ferdinand von Grünne erbaut. Den Felsen um den Platz wird sogar eine heilsame Wirkung nachgesagt. Oft kommt man hierhin zum Meditieren. Bei Engelbrechts im Wald gibt es eine sehenswerte Formation von Granitsteinen namens Skorpionstein. Weit bekannt ist die Gegend als Wallfahrtsort für Esoteriker. Ein vermeintlicher UFO-Landeplatz liegt dazu in unmittelbarer Nähe.

Aktivitäten

Nur einen Katzensprung von Kautzen entfernt, erstreckt sich der frei zugängliche Thayatal-Naturpark Dobersberg. Hier finden Aktivurlauber ein dichtes Netz von beschilderten Rad- und Wanderwegen. Der bekannte ThayatalRadweg führt direkt durch Naturreservat. Die landschaftlich reizvolle Region ist ein empfehlenswertes Ziel für Naturliebhaber und wird auch für den Österreich-Urlaub mit Hund gern gewählt.

Ausflugsziele

In der Umgebung von Kautzen kommen lohnende Sehenswürdigkeiten nicht zu kurz. Die Burg Heidenreichstein in der gleichnamigen Gemeinde darf man nicht verpassen. Die Wasserburg ist eine der schönsten Burgen im Land. Obwohl die Anlage nur teilweise zugänglich ist, kann man bei einer Führung viel entdecken und in die Welt des Mittelalters eintauchen.

 Burg Heidenreichstein
Die sehenswerte Wasserburg Heidenreichstein lohnt einen Besuch.

In Waidhofen an der Thaya besichtigt man die größte Waldrappvoliere der Welt sowie ein Schloss. Der Luftkurort Litschau ist bekannt vor allem für sein Schloss Litschau und das Naturschutzgebiet Rottalmoos. Südlich der Stadt befindet sich ein riesiger Granitblock.

Ab Kautzen ist einen Ausflug an den niederösterreichischen Herrensee zu empfehlen. Rund um und auf dem See ist immer viel los. Wandern, Radfahren, Schwimmen und Bootsfahrten erwarten hier die Besucher.

Fotos:

die katholische Pfarrkirche Kautzen von Duke of W4Eigenes Werk, [CC BY-SA 3.0 at], Wikimedia Commons
Lindenallee in Großtaxen von Schurdl – Eigenes Werk, [CC BY-SA 4.0], Wikimedia Commons
Schloss Illmau von Duke of W4 – Eigenes Werk, [CC BY-SA 3.0 at], Wikimedia Commons
Schloss Groß-Taxen von Georg Matthäus Vischer – Topographia archiducatus Austriae Inferioris modernae, lizenziert unter [Public Domain], Wikimedia Commons
Wasserburg Heidenreichstein von Edgar Pfandler – Eigenes Werk, [CC BY-SA 3.0 de], Wikimedia Commons