Die Gemeinde Staré Hobzí (dt. Alt Hart) liegt knapp acht Kilometer südlich von Dačice entfernt. Über 500 Einwohner beheimatet das charmante Dörfchen. Zwar ist Staré Hobzí weniger bekannt, aber dennoch einen Besuch wert.
Geschichte
Die älteste schriftliche Erwähnung von Alt Hart stammt aus dem 12. Jahrhundert. Im oberen Teil des Dorfes befanden sich damals die Kapelle St. Andrew, eine Mühle und eine Taverne. Ab Mitte des 14. Jahrhunderts wird auch der untere Teil der Ansiedlung erwähnt. Im Laufe der Zeit war das Dorf unter den Namen Hardt, Harth, Alt Hart, Althart und Stará Hobza bekannt.

Sehenswertes
Schloss von Staré Hobzí
Das Wahrzeichen des Ortes ist das prächtige Barockschloss von Staré Hobzí. Die ursprüngliche Festung wurde schon im 14. Jahrhundert erbaut. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu einem Renaissance-Schloss umgebaut, umfasste es nicht nur Wohnräume für den Adel und seine Beamten, sondern auch eine Brauerei mit Mälzerei und Keller, eine Brennerei und einen Bauernhof. Hinter der Brauerei befand sich ein großer Garten mit Obstbäumen.
Die Festung hatte etliche Besitzer. Im Besitz von Maxmilián František von Deblín änderte sich das architektonische Erscheinungsbild der Anlage. An der Stelle des Renaissance-Schlosses entstand ein Barockschloss. Es war von einem großen englischen Park mit einer Fläche von 3,6 ha umgeben.
Wiederholt diente das Schloss als Unterkunft für Sommergäste. 1912 verbrachte der Schriftsteller František Xaver Šalda den Sommer hier zusammen mit Růžena Svobodová und František Xaver Svoboda. Seit dem 3. Mai 1958 ist das Schloss ein geschütztes Denkmal. Im Inneren der Burg gibt es viele interessante Elemente. Das wunderbare Gewölbefresko Mariae Krönung von Felix Thomas Anton Scheffler aus dem Jahr 1728 in der Kapelle sollte man keinesfalls verpassen.

Außerdem sind heute die Übernachtungen im Schloss möglich. Ein kontinentales Frühstück oder ein Frühstücksbuffet kann man in der Burg genießen. Eine Cafeteria und eine Vinothek stehen den Besucher ebenfalls zur Verfügung. Neben den kulturellen Schlossführungen kann man im Schloss Antiquitäten besichtigen und kaufen. Regelmäßig finden sich in der Burg Seminare und Workshops statt.
Im Zentrum des Dorfes befindet sich die Kirche Mariä Himmelfahrt, eine der ältesten Kirchen Südmährens. Einen Besuch lohnt auch die Kirche St. Andreas aus dem 14. Jahrhundert mit dem Grabmal des Joh. Peter Ritter von Flick.
Ausflugsziele
Das Umland von Alt Hart ist reizend und lädt zum langen Verweilen ein. In den Orten der Umgebung gibt es viel Sehenswertes zu entdecken. Etwa 7 Kilometer von Staré Hobzí liegt die empfehlenswerte Stadt Slavonice (Zlabings) mit ihrem hübschen Markrtplatz und den unterirdischen Kellern. Ein weiterer Tipp ab Staré Hobzí ist Telč, dessen Innenstadt in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen wurde.

Sehr interessant in Nová Bystřice ist das Muzeum veteránů. Es geht hier eigentlich um das größte Museum der amerikanischen Vorkriegsautos in Böhmen. Dazu ist Neubistritz ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Wanderungen durch Tschechisch Kanada. In der niederösterreichischen Gemeinde Raabs an der Thaya findet man eine der ältesten Steinburgen des Landes. Die Entfernung zwischen beiden Orten beträgt ungefähr 40 Kilometer.
Fotos: